Wir pflanzen Bäume dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Unser Baumpflanz-Portfolio verrät dir, wo die Bäume stehen, welche Baumarten wir gepflanzt haben und was sie bewirken.
In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich die Zerstörung der Wälder zu einem massiven Problem entwickelt.
In Indien unterstützen wir lokale ländliche Gemeinden mit effizienten und nachhaltigen agroforstwirtschaftlichen Modellen.
Großflächige Rodungen in ganz Äthiopien haben kahle Berge, trockene Flussufer und erodierte Böden zurückgelassen.
Sie helfen, ausgelaugte Böden wiederherzustellen, und bieten den Menschen vor Ort eine Alternative zu Bergbau und nicht nachhaltigen Viehwirtschaftspraktiken, die sich sonst in der Region ausbreiten würden
Kaum ein Gebiet reagiert empfindlicher auf den Klimawandel als der Norden von Burkina Faso und der Süden von Mali. Durch das Pflanzen von Bäumen kann hier Resilienz geschaffen werden.
Unser wohl ungewöhnlichstes Aufforstungsprojekt unter Leitung von Farm Radio Trust, nutzt Radiosendungen, um die Menschen bei der Pflanzarbeit zu unterstützen und für den Schutz der Bäume zu werben.
In Senegal beweisen wir, dass Bäume und Landwirtschaft einander ergänzen können, indem wir Kleinbauern beim Anlegen von Waldgärten unterstützen.
Die steigende Nachfrage nach Kakao zählt zu den Hauptgründen der Entwaldung.
Wir arbeiten mit Familien im östlichen Amazonas zusammen, um Bäume in Agroforstprojekten und regenerativer Landwirtschaft zu pflanzen.
Die Versorgung Europas mit Lebensmitteln ist unmittelbar an Spaniens Boden- und Wasserressourcen gekoppelt. Und doch schreitet die Desertifikation in diesem Land rasant voran – eine Entwicklung, der Bäume entgegenwirken.
Wir haben 2020 angefangen, in Australien Bäume zu pflanzen, nachdem Teile des Regenwalds in der Gegend von Byron Bay von Buschfeuern zerstört wurden.
Eure Bäume in Uganda beheimaten einen unserer nächsten Verwandten - den Schimpansen.