Dieses Semester ist irgendwie alles anders. Genau aus diesem Grund haben wir uns bei Ecosia für dieses erste voll digitale Semester etwas überlegt.
Wie wir den Protest der letzten Monate ins Netz verlagern und wie alle mithelfen können, ihn erfolgreich zu machen.
Noch können wir mitentscheiden, wie unsere Welt von morgen aussehen soll. Angesichts der Buschbrände in Australien müssen wir uns fragen, in was für einer Welt wir leben wollen, wenn die Temperaturen weiter ansteigen.
er plötzliche Rückgang der CO2-Emissionen infolge einer Verlangsamung unserer Wirtschaftstätigkeit wird nicht ausreichen, um die Klimaerwärmung zu mildern. Tatsächlich könnte es die Dinge noch schlimmer machen.
Wir haben einen neuen Rekord erreicht: Am 30.3. haben die Ecosia User in Deutschland über 5 Millionen Suchanfragen gestellt.
Wangari Maathai wäre heute 80 Jahre alt geworden. Erfahrt mehr über ihre Baumpflanz-Revolution.
Einen Baum zu pflanzen, klingt erst einmal nicht besonders kompliziert. Aber wir haben in den zehn Jahren unseres Bestehens [https://de.blog
Das Coronavirus hat einschneidende Konsequenzen, auch für Aufforstungsprojekte. Was bedeutet die Pandemie für unsere Baumpflanzprojekte auf der ganzen Welt?
Aber die Entwaldungsraten auf der ganzen Welt gefährden unsere Wälder. Von den Buschfeuern in Australien bis zur langsamen Zerstörung des Amazonas Regenwaldes. Die Wälder der Welt brauchen mehr denn je unsere Aufmerksamkeit.
Chrome bietet ab sofort Ecosia weltweit als offizielle Standardsuchmaschinen-Option an.
Willkommen zu unserem dreiundzwanzigsten Baum-Update, diesmal aus Burkina Faso, wo ich mit Christian, dem Gründer von Ecosia, war.
Was genau machen Bäume auf dem Acker? Und warum unterstützt Ecosia sie besonders?