Jane Goodalls Tansania-Projekt wurde aufgrund von USAID-Kürzungen die Finanzierung gestrichen – wir haben 100.000 Dollar zugesichert

Vor genau 65 Jahren begann die damals 26-jährige Jane Goodall ihre wegweisende Erforschung wilder Schimpansen im Gombe Nationalpark. Ihre Arbeit hat die Art, wie wir Tiere sehen und mit ihnen umgehen, völlig verändert.

Dr. Goodall hat auch erkannt, wie wichtig es ist, lokale Gemeinschaften für effektiven Naturschutz einzubinden. Ohne die Unterstützung der Menschen, die in der Umgebung des Nationalsparks leben, würden die Schimpansen aussterben. 

In ihren frühen Tagen in Gombe verbrachte Jane Goodall viele Stunden auf der Suche nach Schimpansen. Credit: JGI/Hugo van Lawick

Dieser umfassende Ansatz findet auch in einem der wichtigsten Projekte des Jane Goodall Institute Tanzania Anwendung: bei der Wiederherstellung von degradierten Ökosystemen im Gombe-Masito-Ugalla-Biosphärenreservat in Tansania. Durch jahrzehntelange Arbeit wurde hier eine Fläche von 700.000 Hektar als Bezirks- und Dorfwaldreservate ausgewiesen. Im Vergleich zu einem Kontrollgebiet konnte in der Landschaft eine Halbierung der Entwaldungsraten erreicht werden. Das Projekt spielte in der Wiederherstellung von Wäldern und Wassereinzugsgebieten sowie in der Stabilisierung und dem Schutz der Wildtierpopulationen von Schimpansen, Elefanten, Büffeln und Löwen eine entscheidende Rolle.

Die Kürzungen der USAID-Förderungen sind ein schwerer Schlag für die biologische Vielfalt

Über 98 % der USAID Natur-, Biodiversitäts- und Klimaschutzprogramme wurden aufgrund der von der Trump-Regierung veranlassten Kürzungen gestrichen. Für die Arbeit des Jane Goodall Institute Tanzania im Gombe-Masito-Ugalla-Ökosystem, dem USAID ursprünglich 29,5 Millionen Dollar über 5 Jahre zugesichert hatte, könnten die Konsequenzen dieser Kürzungen verheerende Auswirkungen haben. Eine vieler Folgen dieser erheblichen und abrupten Kürzungen: Es waren plötzlich Hunderte Tausende Setzlinge in 20 Baumschulen gefährdet, was sich wiederum auf die Wiederaufforstungsbemühungen ausgewirkt hätte, die für das Überleben der Schimpansen und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften entscheidend sind.

Baumschulmitarbeiter zwischen Setzlingen in der Region Gombe Masito Ugalla. Credit: JGI Tanzania

Wir arbeiten seit 5 Jahren eng mit dem Jane Goodall Institute zusammen und haben fast 2 Millionen Bäume gepflanzt, um die Lebensräume der Schimpansen sowie die Biodiversität in Uganda zu schützen. Als wir von unseren Freund*innen aus der Organisation bezüglich der gefährdeten Setzlinge in Tansania kontaktiert wurden, haben wir also schnell gehandelt.

Bäume pflanzen, um das Zuhause der Schimpansen zu retten

Gemeinsam mit dem JGI Austria haben wir uns auf einen Aspekt der Wiederaufforstung konzentriert, der für das gesamte Projekt ausschlaggebend ist. Unsere Zusicherung von 100.000 Dollar über drei Jahre wird es dem Jane Goodall Institute Tanzania ermöglichen, die Wiederaufforstung fortzusetzen, und dadurch 360.000 Setzlinge sowie regionale Arbeitsplätze in der Pflege der Setzlinge erhalten. Wir sorgen dafür, dass 20 Baumschulen weiterhin endemische, heimische Baumarten – auch wertvolle Nahrungsquellen wie Avocados, Zitronen und Mangos – aufziehen können. Nach der Auspflanzung werden die Bäume große abgeholzte Waldflächen wiederherstellen und Migrationskorridore sowie wichtige Lebensräume für gefährdete Arten wie Schimpansen schaffen.

Neben der Finanzierung bieten wir dem Projekt auch zusätzliche operative Unterstützung, etwa durch Satellitenbilder und Monitoring vor Ort, um sicherzustellen, dass die Bäume gedeihen.  Außerdem werden wir unser übliches ganzheitliches Konzept anwenden, indem wir die Landwirt*innen unterstützen und agroforstwirtschaftliche Praktiken fördern, die die Bodengesundheit verbessern und die Ernteerträge steigern.

Diese Partnerschaft zeigt, dass wir auch dann Klimaschutz vorantreiben können, wenn alles verloren scheint – solange wir zusammenarbeiten. Dank der Unterstützung der 20 Millionen Ecosia-Nutzer*innen stehen wir hinter dem Jane Goodall Institute, um Lebensräume zu schützen, lokale Gemeinschaften zu unterstützen und Biodiversität zu verteidigen – mit einem Baum nach dem anderen.

Hol' dir Ecosia und pflanze deinen ersten Baum! Installiere Ecosia für Als Startseite festlegen Suche mit Ecosia x